| Jenseit des Tweed | 
  
   
                                    | 
  
   
    |   | 
  
   
    Kapitel 7  | 
  
   
    Westbow; Graßmarket; 
        ein paar Kapitel aus der Lynchjustiz  | 
  
   
     | 
  
   
    |   | 
  
   
    
         
            | 
          Wir 
              kommen von Canongate, steigen High-Street hinan und haben Edinburg-Castle 
              in nächster Nähe vor uns. Die letzte Querstraße, 
              die sich, wenig hundert Schritt von Edinburg-Castle entfernt, nach 
              links hin abschwenkt, heißt Westbow. Sie war früher länger 
              und hatte fast die Form eines lateinischen S. Neubauten aber haben 
              ihr Kopf und Füße genommen und nur ein gebogenes Mittelstück 
              übriggelassen. Das gegenwärtige Westbow besteht kaum aus 
              einem Dutzend Häuser an jeder Seite, wer aber Alt-Edinburg 
              studieren will, der ist hier am rechten Platze.  | 
         
        | 
  
   
    |   | 
  
   
    
         
          Westbow 
              biegt hügelabwärts in den sogenannten Graßmarket 
              ein. Ziemlich in der Mitte des Platzes befindet sich ein mit weißen 
              Steinen ausgelegtes Kreuz, um die Stelle zu bezeichnen, wo in »guten 
              alten Zeiten« der Galgen stand.  | 
            | 
         
        | 
  
   
    |   | 
  
   
    
         
            | 
          Er 
              hatte eine Zeitlang eine gefährliche Konkurrenz mit dem "City-Croß" 
              zu bestehen, wo die Häupter Montroses, Huntlys und der beiden 
              Argyles fielen, und während das City-Croß für die 
              Parteihäupter des Adels blieb, fiel der Rest des Publikums 
              dem Graßmarket zu. Es war eine aristokratische Teilung zwischen 
              Schwert und Strick.  | 
         
        | 
  
   
    |   | 
  
   
    
         
          Die 
              Häuser sind hier besser, geräumiger, saubrer, erinnern 
              an die soliden Bauten in High-Street und mögen vor zwei-, dreihundert 
              Jahren eine Zierde Alt-Edinburgs gewesen sein. Das »Castle« 
              überragt nach Norden hin diesen Platz, blickt dominierend auf 
              denselben herab.   | 
            | 
         
        | 
  
   
    
  | 
  
   
    |   | 
  
   
     |